Der aus Homs stammende Mann konnte seiner Familie kein würdiges Leben mehr garantieren. Mit Hilfe des RestarT-Programms konnte er sein Geschäft als Elektriker wieder aufnehmen. Und sein Leben änderte sich.
Sieben Kinder hat Bassam, ein junger Syrer, der in der Stadt Homs in einer bescheidenen Wohnung mit seiner Frau und seinen Kindern lebt. Er ist Elektriker. Diesen Beruf hat er schon immer ausgeübt. Vor dem Krieg und der schweren Krise in Syrien konnte Bassam arbeiten und seiner Familie einen angemessenen Lebensunterhalt sichern. Mit dem Ausbruch des Konflikts änderte sich das Leben der Kinder von Bassam drastisch.
Der Krieg hat Bassam erst von seinem Arbeitsplatz und dann von seinem Zuhause vertrieben. Der Mann erlebte eine Phase der psychischen Belastung, die das Familienleben erschütterte.
Dies ist eine Situation, die sich heute in Syrien wiederholt. Die Bevölkerung ist mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, die oft dazu führen, dass Kindern die Achtung bestimmter Grundrechte, wie Gesundheit und Bildung, nicht garantiert werden können. Viele leben von Gelegenheitsjobs und schlecht bezahlten Tätigkeiten: ein Zustand, der das Vertrauen in die Zukunft und den Wunsch, Widerstand zu leisten und im Land zu bleiben, untergräbt.
Die AMU begleitet mit ihrem RestarT-Programm Arbeitslose, die bereits über Berufserfahrung verfügen, beim Wiedereinstieg in ihr Unternehmen. Es betrifft also ihr eigenes Leben. Die angebotene Unterstützung besteht aus nützlichen Arbeitsmitteln. So erhielt Bassam Bohrer, elektrische Drähte, Glühbirnen: alles, was er brauchte, um seinen Beruf als Elektriker wieder auszuüben. Bassam bekam sein Leben wieder in den Griff, stürzte sich kopfüber in seine Arbeit, viele Kunden schenkten ihm ihr Vertrauen, und schließlich eröffnete er ein kleines Elektrogeschäft.Seine Familie, seine sieben Kinder, laufen nicht mehr Gefahr, Syrien verlassen zu müssen, um zu überleben. Und da das Projekt RestarT eine Verpflichtung zur Gegenseitigkeit vorsieht, erledigt Bassam seine Arbeit kostenlos für die in Armut lebenden Menschen in seinem Viertel.