Maßnahme zur Stärkung der bestehenden Arbeits- und Produktionsaktivitäten und Begleitung der Mikrokredite für Jugendliche der Gemeinde Sálima “10 de Agosto” und Macará in der Provinz von Esmeraldas, Ecuador.
Die Provinz von Esmeraldas in der Küstenregion von Ecuador isrt eines der Gebiete des Landes mit dem höchsten Grad an Armut. Die Situation der sozialen Bedürftigkeit hat sich nach dem Erdbeben, von dem die Zone 2016 erfasst wurde, noch verschärft. Seitdem engagiert sich dort die Fokolarbewegung um den betroffenen Gemeinden konkrete Hilfen anzubieten gemeinsam mit Institutionen vor Ort, mit der Regierung und der Zivilgesellschaft.
Nach der ersten Phase der Hilfeleistungen hat das Projekt “Sunrise” die Gemeinden von Sálima, “10 de Agosto” und Macará begleitet bei einem Wiederaufbauprozess sowohl in psychisch-sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Maßnahmen haben es ermöglicht, den Teamgeist der Gemeinden zu beleben, indem Erwachsene und Kinder mit einbezogen wurden.
Zugleich wurden einige Ausbildungs- und Arbeitsaktivitäten gestartet, die schon die ersten Früchte hervorgebracht haben.
Während der Covid-19 Pandemie hat das Projekt “Esperanza” gerade diese kleinen Wirtschaftsbetriebe unterstützt, die aus “Sunrise” entstanden sind: die gemeinschaftlich geführte Bäckerei und Hühnerzucht durch Aufrechterhaltung der Produktion und die Verteilung derselben auf die bedürftigen Familien. Dadurch konnten die Arbeitsplätze erhalten und die Schwächsten der Gemeinde versorgt werden angesichts der gesundheitlichen Problematik.
Aktuell will “Sunrise +” diesen Prozess weiterführen in einem immer noch schwierigen Moment, der bedingt ist durch die wirtschaftlich-soziale Krise.
Dazu sind zwei Typen von Maßnahmen vorgesehen:
a) bezüglich der bestehenden kleinen Wirtschaftsbetriebe zur Verbesserung sowohl der Qualität und Quantität der Produktion als auch des finanziellen Managements und der Vermarktung der Erzeugnisse. Zu diesem Zweck wird zusätzlich ein “Fonds der Gegenseitigkeit” eingerichtet.
b) für Jugendliche, die zum Wachstum der eigenen Gemeinde beitragen möchten, durch Begleitung bei der Organisation von gemeinschaftlichen Mikrokrediten nach Maßgabe der Methode “6×1”,
die von den “Jugendlichen für eine geeinte Welt” vorgeschlagen wurde.
Die Aktivitäten des Projekts gliedern sich in folgende Typen:
- Stärkung von Ertrag generierenden Aktivitäten
- Gemeinschaftliche Bildung und Ausbildung
- Ausbildung von Heranwachsenden und Jugendlichen
Im Besonderen realisieren sich die folgenden Aktivitäten:
- Begleitung und Stärkung von kleinen Produktionsunternehmen und von Aktionsgruppen
- Aufbau eines “Fonds der Gegenseitigkeit” für die Weiterentwicklung von Mikrofirmen
- Begleitung bei der Ausführung von gemeinschaftlichen Mikroprojekten von Heranwachsenden und Jugendlichen
- Machbarkeitsstudien und Vorschlag eines Projekts für Jugendliche von drei Gemeinden