“Ein System entwickeln über die Aufnahme hinaus” fördert die soziale und arbeitsbezogene Eingliederung von geschwächten Personen, sowohl von Italienern als auch von Ausländern, mit Hilfe eines Netzwerkes von Mitarbeitern vor Ort, das von Firmen, Familien, Vereinigungen und Helfern gebildet wird und sich für den Prozess der Inklusion engagiert.
Im Laufe der ersten drei Jahre dieser Aktivitäten hat das Programm 198 Begünstigte erreicht und 127 Eingliederungen in die Arbeitswelt bewirkt; am nationalen Netzwerk haben sich 77 Firmen,
97 Familien, 33 Verbände und 51 Aufnahmezentren beteiligt.
Im Juni 2019 wurde das erste nationale Seminar organisiert zwischen den Partnern des Hilfsprogramms und den Akteuren des Netzwerkes um miteinander Bilanz zu ziehen über die erreichen Resultate.
Ausgehend von diesen Reflexionen und auf der Basis der gereiften Erfahrungen nimmt die neue Programmplanung FSOA 2020-2021 nun Form an und verstetigt das Engagement zugunsten der arbeitsbezogenen Eingliederung benachteiligter Personen, indem sie sowohl individuelle Autonomie-Schulungen definiert und durchführt, gezielte Berufsausbildung vorsieht als auch die Arbeits-Eingliederung mittels Praktika und/oder echten und eigentlichen Arbeitsverträgen umsetzt.
Gleichzeitig fördert das Programm die erforderliche soziale Eingliederung der Begünstigten, indem es dem Netzwerk von Freiwilligen, Familien, Firmen und Organisationen die größt mögliche Unterstützung gewährt, um die Schulungen der sozialen Integration realisieren zu können.
Und dies nicht nur um das Netzwerk effektiver zu machen sondern auch mit der Perspektive eines gemeinschaftlichen kulturellen Wachstums hin zu einer inklusiveren Gesellschaft, die von Gegenseitigkeit geprägt ist.
- Erarbeitung von individuellen Autonomie-Plänen
- Kurse der Berufsausbildung
- Sprachkurse für italienisch und linguistische Zertifizierung
- Aktivitäten zur Entwicklung von verbindenden Fähigkeiten (Sport, Musikkurse, Fahrschule, Theater usw.)
- Eingliederung in die Arbeitswelt
- Informationen über Regelungen bezüglich der Gesetze, der Arbeit und des Wohnens in Zusammenarbeit mit der ASGI und mit Akteuren des Netzwerks FSOA
- Erarbeitung von informativen Broschüren über die Themen Gesetze, Arbeit und Wohnen
- Finanzielle Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Aktivitäten der Sensibilisierung und Ausweitung des Netzwerkes FSOA
- Ausbildung der Akteure des Netzes FSOA (besonders für Firmen, Familien und Helfer,die sich der Aufnahme widmen)
- Ausbildungszentren für Akteure der örtlichen Netzwerke
- Aktion “Brücken-Familien” (diese Programm bietet den Bedürftigen, die es wünschen, die Möglichkeit an, ihre Freizeit z.B. Ferien, Festtage, Ausflüge außerhalb, sonntägliches Mittagessen bei Familien des Netzwerkes FSOA zu verbringen)
- Werkstätten der Sensibilisierung an nationalen Hochschulen um das Netzwerk FSOA auszuweiten, indem junge Studenten an der Universität mit einbezogen werden
- Gesetzliche Beratung für Akteure des Netzes, die sich für die soziale und arbeitsbezogene Inklusion engagieren
- Betreuung der Bedürftigen und lokale Netzwerke für die Aufnahme
- Pflege der Kurse für wirtschaftliche Autonomie
- Regelmäßige Überprüfung der Autonomie-Kurse für die Bedürftigen
- Spezifische Ausbildung durch ASGI für die Mitarbeiter des Hilfsprogramms
- Fokolarbewegung
- Wirtschaft in Gemeinschaft (WiG)
- italienischer Verband von Unternehmern für eine Wirtschaft in Gemeinschaft (AIPEC)
- Gemeinnützige Soziale Genossenschaft für Familien und Gesellschaft (Mi.Fa.)
- Casillo-Stiftung
- Fondo FAMI- “Percorsi di empowerment verso l’autonomia e l’inclusione: Fare sistema Oltre l’Accoglienza”
- Fondo 8X1000 UBI – Unione Buddhista Italiana
- Fondi SPRAR- “Casa d’Ismaele”
- Fondi Fondazione Con il Sud