Der soziale Frieden gehörte bereits zum Erbe der Prinzipien und Werte Urägyptens, als die Menschen in einem Klima von religiösem Pluralismus und Respekt gegenüber Frauen lebten, dazu noch mit den Werten zur Unterstützung und Hilfe gegenüber den Schwächsten.
In den letzten Jahren hat jedoch auch die ägyptische Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen erlebt, die dazu geführt haben, dass dieser Geist der Solidarität und des Respekts vor Unterschieden sich reduzierte, indem die physische, sowie psychologische und verbale Gewalt zunahm.
Beispiele davon sind die häusliche Gewalt, von der vor allem Frauen und Kinder betroffen sind, Mobbing, in Schulen immer mehr verbreitet, und, im Alltag, einen härteren Umgang miteinander. Terroristische Ereignisse sind nur extreme Auslegungen dieses Klimas.
Das Projekt “Ich, Botschafter des Friedens” möchte zur Förderung und zum Aufbau einer weit verbreiteten Kultur des Friedens beitragen, somit den respektvollen und kooperativen Dialog zwischen den Teilnehmern wiederentdecken und die verschiedenen Formen der Indifferenz und des sozialen Hasses überwinden.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir daran arbeiten:
-die Werte des Friedens unter ägyptischen Kindern und Jugendlichen zu lehren und zu verbreiten;
-eine Kultur des Dialogs zwischen Leaders von Gemeinschaften, Intellektuellen und Kommunikationsfachleuten zu fördern.
Die Strategie beinhaltet einen Weg zur:
– Förderung der Kultur und der Werte des Friedens in Schulen und Jugendzentren durch geeignete pädagogische Instrumente
– Ausbildung von Führungskräften, Lehrern/Lehrerinnen und Freiwilligen, die eine Kultur des Friedens fördern können
– Unterzeichnung von Kooperationsprotokollen zwischen verschiedenen Organisationen und lokalen Institutionen
- -Erstellung der ägyptischen Version des “Würfel des Friedens” (link)-Erstellung eines pädagogischen Handbuchs für Lehrkräfte, welches im Umgang mit den Kindern verwendet wird, zusammen mit Spielen, anderen Aktivitäten, Videomaterial, usw.-Konzeption und Einführung einer digitalen App, die zur direkten Interaktion zwischen Kindern sowie Jugendlichen führt- Seminare zur Ausbildung von Lehrkräften, Gemeinschaftsleaders, Freiwilligen und Kommunikationsfachleuten
-Tage zur Ausbildung und zu Sport- und Freizeitaktivitäten für Mitarbeiter und Kinder in Schulen, Vereinen und Jugendzentren
-Forum und Kulturraum für Jugendliche und Künstler, die ihnen durch visuelle Kunst, Poesie, Erzählungen, Videos ermöglichen, die Werte zum Respekt – vor anderen und vor der Vielfalt – und zum Aufbau einer Kultur des Friedens zum Ausdruck zu bringen.
-Friedenspreis
-Friedensfestival