Ein grundlegender Aspekt des Projekts “Man kann es tun!” ist die Rolle der Akteure “vor Ort”,
die die Teilnehmer der Gruppen begleiten: Gruppenmitglieder in den Kursen für Ausbildung,
für den Aufbau von Ersparnis-Fonds und für die Gründung von kleinen Unternehmen.
Der Kurs, der die Gruppenteilnehmer der gemeinschaftlichen Mikrokredite dazu bringt, Geld anzusparen, die eigenen Resourcen zusammen zu legen und Fonds anzulegen, die für alle Teilnehmer zugänglich sind, braucht die Anwesenheit und die Assistenz von Akteuren vor Ort. Gerade sie kümmern sich um die Ausbildung und die Unterstützung der verschiedenen Gruppen und der unterschiedlichen Mitglieder, damit die zur Verfügung gestellten Mittel best mögliche Früchte hervorbringen.
Die Arbeit des Techniker-Teams des Projekts geschieht in dynamischer Weise um ständig die Unterstützung der Gemeinschaften zu verbessern. So treffen sich die Akteure immer wieder zur eigenen Fortbildung, um miteinander zu diskutieren und die Instrumente zur praktischen Umsetzung besser kennen zu lernen als auch die Überprüfungsmethoden für die Aktivitäten des Projekts.
Dies sind grundsätzliche Aspekte um voran zu schreiten und neuen Antrieb zu bekommen, der dann auch zu Verbesserungen führt.
Das letzte Treffen: “Es war ein wichtiger Moment, der es den Akteuren erlaubte, besser zu verstehen effektiv auf diesem Gebiet zu arbeiten und wie man die erforderlichen Daten erhält für die regelmäßigen Lageberichte” erklärt uns Nduwimana Judith, die Koordinatorin des Projekts.
Die nachhaltige Ausbildung, der Austausch von Ideen und Erfahrungen, die wachsame Begleitung der AMU und der CASOBU derer, die tagtäglich in direktem Kontakt stehen mit den Protagonisten des Projekts “Man kann es tun!” vor Ort erlauben es, die Entwicklung der Vorschläge der einzelnen Teilnehmer aus der Nähe zu verfolgen, sie zu unterstützen, in schwierigen Augenblicken einzugreifen und den sich entwickelden Aktivitäten zur Erwirtschaftung von Gewinnen die größtmögliche Unterstützung zuzusichern.
Um die gemeinschaftlichen Mikrokredite in Burundi und das Projekt “Man kann es tun!” zu unterstützen: