Il progetto punta a migliorare la qualità della vita di persone in situazione di vulnerabilità sociale, attraverso un vero e proprio percorso di incubazione di imprese sociali che permettono di generare opportunità di lavoro dignitoso e/o che offrano prodotti e servizi di base accessibili alla popolazione più svantaggiata, in diverse regioni del Brasile e particolarmente in regioni rurali o nelle periferie urbane.
Il processo di incubazione si realizza attraverso la formazione, il supporto tecnico e finanziario di: 1) persone o gruppi socialmente vulnerabili che hanno il desiderio di avviare un’impresa; 2) iniziative imprenditoriali che forniscono servizi o prodotti di base accessibili, per persone in situazione di svantaggio social; 3) iniziative imprenditoriali che prevedono l’inclusione di persone in situazione di vulnerabilità come dipendenti, collaboratori o soci, generando così opportunità di sviluppo umano e sociale.
Le persone e i gruppi selezionati vengono formati nell’ambito imprenditoriale e dello sviluppo umano integrale, attraverso consulenze individuali e laboratori didattici di gruppo. Inoltre ricevono un capitale-seme per l’avvio o per il rafforzamento della loro attività imprenditoriale, secondo un piano di business elaborato e applicato con l’accompagnamento costante dell’équipe di consulenti del progetto.
Il progetto si ispira e promuove i valori della gratuità, della reciprocità, della cooperazione e della condivisione, puntando a rafforzare i rapporti ed il sostegno reciproco tra le persone, favorendo l’integrazione sociale e la moltiplicazione di nuove iniziative di sviluppo sociale. Anche a questo scopo, i beneficiari si impegnano a restituire nel tempo il contributo ricevuto come capitale-seme, affinché possa generare nuove iniziative a favore di altre persone in condizioni di vulnerabilità.
Attività principali del progetto:
[:en]The project aims to improve the quality of life of socially vulnerable people through a specific incubation path of social enterprises that can give them decent employment opportunities and/or offer basic products and services accessible to the most disadvantaged population, in different regions of Brazil and particularly in rural areas or in cities peripheries.
The incubation process goes through a training and technical and financial support of: 1) socially vulnerable people or groups that are willing to start a business; 2) business initiatives that offer basic products and services accessible to people with social disadvantage; 3) entrepreneurial initiatives that provide the inclusion at work of socially vulnerable people as employees, collaborators or associates, thus generating opportunities for human and social development.
The selected people and groups are trained on the working environment as well as on integral human development through individual consultations and group training workshops. They also receive a seed-capital to start up or strengthen their business activities, according to a business plan that is elaborated and applied with the constant support of the project advisors team.
The project inspires and promotes the values of gratuity, reciprocity, cooperation and sharing, aiming to strengthen peoples’ mutual relationships and support, promoting social integration and the multiplication of new social development initiatives. For this purpose, the beneficiaries will do their best to return the contribution received as seed-capital over time so that it can generate new initiatives in favour of other vulnerable people.
Project’s principal activities:
[:de]Das Projekt verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von sozial geschwächten Personen zu verbessern, und zwar durch eine echte, konkrete Schulung zur Gründung und Entwicklung von sozial
ausgerichteten Unternehmen, die es ermöglichen, Gelegenheiten für würdige Arbeit zu schaffen und/oder Produkte und grundlegende Dienstleistungen anzubieten, die auch der benachteiligten Bevölkerung zugänglich sind.
Dies betrifft verschiedene Regionen in Brasilien, speziell die ländlichen Gegenden sowie die Randgebiete von Städten.
Der angestrebte Entwicklungsprozess wird realisiert durch Ausbildung und technische sowie finanzielle Unterstützung von:
1) Personen oder Gruppen, die sozial geschwächt sind, jedoch den Wunsch haben, ein Unternehmen
zu gründen
2) unternehmerische Initiativen, die Produkte und grundlegende Dienstleistungen anbieten, die auch
sozial benachteiligten Personen zugänglich sind
3) unternehmerische Initiativen, die die Einbeziehung von Personen beabsichtigen, die sich in prekärer Situation befinden und zwar als Beschäftigte, Mitarbeiter oder Mitglieder und somit
Gelegenheiten schaffen zu menschlicher und sozialer Entwicklung.
Die ausgewählten Personen und Gruppen werden im unternehmerischen Bereich und in vollständiger, menschlicher Entwicklung ausgebildet durch individuelle Beratung bzw. Lehrgänge
für Gruppen. Darüberhinaus erhalten sie ein Startkapital bzw. eine finanzielle Unterstützung ihrer laufenden unternehmerischen Tätigkeit, einem Geschäftsplan folgend, der mit ständiger Begleitung eines Projekt-Beraterteams erarbeitet und angewandt wird.
Das Projekt inspiriert sich an den Werten der Unentgeltlichkeit, der Gegenseitigkeit, der Zusammenarbeit und Teilhabe – diese untermauernd – und zielt darauf ab, die Beziehungen und die gegenseitige Unterstützung zwischen den Personen zu verstärken, indem sie die soziale Integration sowie die Vermehrung neuer Initiativen und die soziale Entwicklung fördert. Zu diesem Zweck verpflichten sich die Begünstigten, mit der Zeit das erhaltene Startkapital zurückzuzahlen, um neue Initiativen zu ermöglichen zu Gunsten anderer Personen, die Bedarf
anmelden.
Hauptaktivitäten des Projekts
Auswahl der Teilnehmer am Programm: in der ersten Auflage des Programms sind 10 Projekte von
Unternehmen, die der “Wirtschaft in Gemeinschaft” angehören und an den Aktivitäten teilnehmen,
ausgewählt worden:
3 biologische, landwirtschaftliche Genossenschaften; ein individueller Produzent von Beton- Fertigbauteilen; eine Kosmetikerin; ein Hersteller von Bekleidung; ein Dienstleistungsbetrieb für
Senioren und für Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten; ein Bio-Pizza-Heimservice;
eine Musikschule; eine Schule, die die Berufsausbildung unterstützt. Ausbildungswerkstätten für Unternehmer bezüglich:
Wie starte ich ein Unternehmen? Wie erstelle ich einen soliden Geschäftsplan?
Wie leite ich ein Unternehmen nach den Richtlinien der “Wirtschaft in Gemeinschaft”?
Wie nutze ich Arbeitsgelegenheiten um eine umfassende Verbesserung der Lebensqualität der
Mitarbeiter zu erreichen?
Persönliche Begleitung neu beginnender Unternehmer durch Unternehmensberater und Berater auf
dem Gebiet menschlicher Entwicklung: Auf betrieblicher Ebene werden die Teilnehmer von Beratern unterstützt bei der Erstellung eines ausführlichen Geschäftsplanes sowie bei der soliden, erfolgreichen Anwendung desselben.
Auf persönlicher und beruflicher Ebene erhalten sie auch eine Ausbildung und Begleitung von Psychologen sowie Beratern bezüglich persönlicher Entfaltung mit dem Ziel, die eigenen
Kapazitäten zu erkennen, weiter zu entwickeln und in den Dienst der anderen zu stellen. Bereitstellung von Startkapital für unternehmerische Initiativen bzw. Stärkung des Wachstums von
laufenden, betrieblichen Aktivitäten:
Die Projekte erhalten eine Finanzierung aus dem Fonds der Gegenseitigkeit, mit dem Ziel, erforderliche Investitionen zu realisieren, um den erarbeiteten Geschäftsplan auszuführen. Im Gegenzug werden Gewinne aus den neuen Unternehmen wieder in den Fonds der Gegenseitigkeit eingezahlt um das erhaltene Kapital zurückzuerstatten und so neue Projekte von Unternehmen zu unterstützen, die der “Wirtschaft in Gemeinschaft” angehören.
[:]