Liebe, Respekt und Akzeptanz des Anderen sind grundlegende Werte für die Verbreitung einer Kultur des Friedens. Und die Schule ist die erste Gemeinschaft – außerhalb der Familie -, in der Kinder sie lernen und in die Praxis umsetzen können.
Man muss bei ihnen, bei den Kindern, anfangen, wenn man den Dialog und die Kultur des Friedens verbreiten will. Dazu ist es unerlässlich, die Schulgemeinschaft einzubeziehen, angefangen bei den Lehrpersonen. Denn es ist einer der Orte, an dem Kinder zum ersten Mal Erfahrungen mit dem sozialen Leben machen. Und genau das tut die AMU in Ägypten mit dem Programm I, Botschafter des Friedens.
Amira ist Schulleiterin einer Schule, die an diesen Treffen teilgenommen hat: “Ich bin sehr froh, dass unsere Lehrerinnen und Lehrer diese Erfahrung gemacht haben, denn so können sie ihre Überlegungen zu den Werten mit den Schülerinnen und Schülern teilen.”
Nach der Teilnahme am “Unterricht” im Rahmen des Programms ist Amira zunehmend davon überzeugt, dass es notwendig ist, in der Schule mit der Erziehung zum Frieden zu beginnen. “Was habe ich gelernt? Dass es am wichtigsten ist, andere zu akzeptieren. Und das kann nur durch Liebe und Vergebung geschehen.
Manar hingegen ist stellvertretende Schulleiterin derselben Schule. Auch sie nahm an der Fortbildungsveranstaltung teil. Es war eine Erfahrung des persönlichen Wachstums und des Überdenkens der Methoden, mit denen die Kultur des Friedens und die damit verbundenen Werte vermittelt werden: “Ich habe beschlossen, dass ich von nun an versuchen werde, den Wert des Friedens durch Spiele zu vermitteln.”
Die Teilnahme an den Treffen des Programms bedeutet auch, dass man verändert zurückkommt. Die Worte, die man hört, hinterlassen ihre Spuren. Manar hat beschlossen, den ersten Schritt mit ihren Kindern zu tun: “Mit ihnen werde ich die Lehre, die ich erhalten habe, sofort in die Praxis umsetzen: Liebe und Versöhnung sind notwendig, um geben zu können.”
Mervat, ein weiterer Lehrer, der an der Fortbildung teilgenommen hat, zeigt sich entschlossen, wenn es um Werte geht: “Was mich betrifft, so war dieses Treffen etwas wirklich Nützliches. Ich habe gelernt, wie man mit Kindern über Vergebung, Liebe, Respekt und Akzeptanz anderer spricht. Aber als erstes werde ich diese Lehren auf mich selbst anwenden”.